Trinkwasserzweckverband Nalbach

Wasserzweckverband und Abwasserzweckverband
der Gemeinde Nalbach

Abwasserzweckverband Nalbach
Menü

Unser Trinkwasser

Vom Grundwasser zum Trinkwasser

Unser Trinkwasser gewinnen wir im Bereich des Wasserzweckverbandes ausschließlich aus Grundwasser. Das geschieht über 2 Tiefbrunnen in Nalbach Mittelstraße in einer Tiefe von ca. 70 m und Enspfuhlstraße in einer Tiefe von ca. 100 m. Wir haben Wasserschutzzonen eingerichtet, um die Grundwassergewinnungsstellen vor schädlichen Einflüssen zu bewahren.

Die Unterwassermotorpumpen der Bohrungen in der Mittelstraße sowie Enspfuhlstraße fördern das Wasser zum Wasserwerk Enspfuhlstraße,  in dem das Grundwasser zu Trinkwasser aufbereitet wird.
Aufgrund der sehr hohen Qualität unseres Grundwassers reichen geringe technische Maßnahmen für die Aufbereitung des Wassers. So kann es nach dem Entzug von Kohlensäure bereits mit Hilfe der Förderpumpen in den Hochbehälter eingespeist werden.

Insgesamt verfügen wir über 1 Wasserhochbehälter mit einem Gesamtfassungsvermögen von 2000 m³. Damit können wir Verbrauchsschwankungen über den Tag hinweg ausgleichen.
Ausgehend vom Wasserwerk und/oder dem Hochbehälter wird das Trinkwasser über ein umfangreiches Rohrleitungsnetz zum Kunden transportiert. Das Rohrleitungshauptnetz hat eine Länge von ca. 62 km. Jedes Haus erhält eine Anschlussleitung zum Netz. Dieser sogenannte Hausanschluss endet am Absperrventil, das sich in der Regel kurz nach der Mauerdurchführung befindet.
 

Wasser ist wichtigstes Lebensmittel

Wasser spielt für uns eine zentrale Rolle. Nicht nur, dass der Mensch zu über 70% aus Wasser besteht, es trägt auch zur dauerhaften Versorgung des Körpers mit Nährstoffen bei. Ein gesunder Wasserhaushalt ist daher für uns lebenswichtig.

Trinkwasser im Wasserhärtebereich 2

Der Härtegrad des Wassers wird im Wesentlichen durch die Menge der im Wasser gelösten Kalzium- und MagnesiumIonen bestimmt. Kannte man früher vier Härtegrade (weich, mittel, hart und sehr hart) so gibt es seit 2007 nur noch drei. Die beiden hart und sehr hart wurden zu hart zusammengeführt.